Fortbildung beim Blasmusikverband Sigmaringen
D-Prüfungen
Die Bläserjugend des Blasmusikverbands Sigmaringen bietet regelmäßig D-Prüfungskurse (D1, D2, D3) an, um die musikalischen Fähigkeiten junger Musikerinnen und Musiker gezielt zu fördern. Diese Fortbildungskurse sind eine hervorragende Möglichkeit, technisches Können, theoretisches Wissen und musikalische Ausdruckskraft zu vertiefen. Mit erfahrenen Ausbildern und einer umfassenden Betreuung bereiten sich die Teilnehmer intensiv auf die Prüfungen vor, um ihre musikalische Qualifikation zu bestätigen und sich weiterzuentwickeln.
Aktuelle Meldungen
Anmeldungen für die D-Prüfungen im Frühjahr und für den Tag der Bläserjugend in Herbertingen sind ab sofort HIER möglich Wie unser Anmeldesystem funktioniert? Anleitung_Anmeldesystem_BJ_Sigmaringen-1
Wir bieten im Frühjahr D-Prüfungen für Holz- und Blechbläser für das Leistungsabzeichen D1 und D2 in Sigmaringen an. Termin ist Samstag, 29.03.2025. Theorie ist von 8.00 bis 11.00 Uhr und die Praxisprüfungen beginnen um 11.00 Uhr jeweils im Hohenzollern-Gymnasium, Hohenzollernstraße 20, 72488 Sigmaringen Anmeldeschluß ist am Sonntag, 02. März 2025.
Die Events der Bläserjugend Sigmaringen
Termine der D-Prüfungen
In dieser Übersicht finden Sie die Termine der Bläserjugend des Blasmusikverbands Sigmaringen.
Termine hinzufügen
Möchten Sie einen Termin hinzufügen? Nutzen Sie einfach unser Eingabeformular, um neue Termine einzutragen. Alle eingereichten Termine werden vor der Veröffentlichung durch den Blasmusikverband überprüft. Bitte beachten Sie, dass dieser Freigabeprozess einige Tage in Anspruch nehmen kann. Sobald der Termin freigegeben wurde, erscheint er in der Übersicht und ist für alle Mitglieder und Besucher sichtbar.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den D-Prüfungen der Bläserjugend erfolgt über unser Anmeldesystem. Interessierte Musikerinnen und Musiker werden gebeten, sich rechtzeitig anzumelden, um sich einen Platz in den Kursen zu sichern.
Anmeldeblätter für den Prüfling/Eltern
Wir bieten Anmeldeblätter an (siehe hilfreiche Unterlagen), die von den Eltern bzw. dem Prüfling selbst ausgefüllt werden können, um dem Jugendleiter das Einholen der Anmeldedaten zu erleichtern. Die eigentliche Anmeldung wird wie bisher vom Jugendleiter mit Hilfe der ausgefüllten Anmeldeblätter online erledigt!
Wir bedanken uns für die Mitarbeit!
Hilfreiche Unterlagen
Anmeldeblatt Bläser
Anmeldeblatt Schlagzeuger
Handreichung D-Prüfung Bläser/Mallets
Handreichung D-Prüfung Schlagzeug
Spielstückblatt D-Prüfung Bläser
Spielstückblatt D-Prüfung Schlagzeug
Tonumfänge D-Lehrgänge
Weitere Informationen
Die Bläserjugend Baden-Württemberg (BJBW) ist die Jugendorganisation des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg (BVBW). Sie hat ihren Sitz in Plochingen. Mit ihren zahlreichen Mitgliedern gehört sie zu den größten musikalischen Jugendorganisationen in Baden-Württemberg.
FAQs
D1 - Gehörbildung
D2 - Gehörbildung & Theorie
D3 - Gehörbildung & Theorie
Alle wichtigen Informationen sind in der Handreichung-Bläser/Mallets und Handreichung-Schlagzeug aufgeführt.
Der Prüfling legt zu Beginn der Prüfung die Reihenfolge der einzelnen Bestandteile fest, es gibt keine vorgeschriebene Reihenfolge.
Dort können sie auch die Bestandteile der Prüfung entnehmen:
- Tonleiterspiel, es werden die Tonleiter verdeckt von jedem Prüfling gezogen. Den geforderten Tonumfang beachten!
D1 - jeweils C-Dur, drei Kreuz- und B-Tonarten (Ausnahmeregelung für Posaunen)
D2 - jeweils C-Dur, vier Kreuz- und B-Tonarten mit den parallelen Moll-Tonarten, eine chromatische Tonleiter (der Startton wird vom Prüfungsvorsitzenden vorgegeben)
D3 - jeweils C-Dur, alle Kreuz- und B-Tonarten mit den parallelen Moll-Tonarten, eine chromatische Tonleiter (der Startton wird vom Prüfungsvorsitzenden vorgegeben)
- Prüfungsliteratur, der Prüfling darf eines seiner vorbereiteten Stücke als Selbstwahlstück vortragen. Aus den verbleibenden drei Stücken wählt die Prüfungskommission ein weitere Stück aus, welches vorgetragen werden muss. In den Prüfungen D2 und D3 wird das Vom-Blatt-Spiel/Prima-Vista abgeprüft, dem Prüfling wird ein Stück zur Ansicht vorgelegt, welches anschließend geprüft wird. Der Schwierigkeitsgrad des Stückes orientiert sich an der Prüfung, z.B. die D3 wird abgelegt so wird ein Stück vom Niveau D2 vorgelegt.
Abmeldungen für die Prüfungen sind generell möglich, jedoch müssen hier unterschiedliche Fälle betrachtet werden.
Sommerlager
bis zum 31. Mai kostenlos - danach müssen die Plätze in der Jugendherberge vom Verband verbindlich gebucht werden
ab dem 01. Juni werden die Ausfallkosten an den Teilnehmer weitergeleitet (Ausnahmeregelung: kann der Platz durch eine selbstständig organisierte Person belegt werden)
Frühjahrs-/ Herbstprüfungen
Theorieprüfung: die kostenfreie Abmeldung ist immer möglich
Praxisprüfung: die kostenfreie Abmeldung ist bis zur Bekanntgabe der Prüfungspläne an die Jugendleiter möglich (ca. 2 Wochen davor); danach werden die Kosten an den Teilnehmer weitergeleitet, insbesondere bei unentschuldigtem Fehlen
Eine Bearbeitundg der Daten ist wie folgt geregelt:
1. Alle Felder können bis zum Ablauf der Anmeldefrist bearbeitet werden
2. Die Prüfungsstücke können bis vier Wochen vor Prüfungsbeginn bearbeitet werden
3. Alle weiteren Änderungen sind der Bläserjugend per Mail (info@blaeserjugend-sig.de) mit der Anmelde-ID zu melden